|
|
 |
Kunst
& Kultur - Konzerte |
18.
Mi PRAGER KLAVIERDUO (Z. KOLAROVA und H. HRSEL), Mitwirkung: S. HECOVA,
V. KOCI - Violoncello, V. KLANSKA - Waldhorn. Programm: W. A. Mozart/E.
Grieg: Sonate F-Dur, K 533/494, R. Schumann: Andante und Variationen,
op. 46, J. Strejcovsky: Allegro, S. Rachmaninow: Symphonische Tänze,
op. 45. Um 19.30 Uhr.
20. Fr LEON McCAWLEY - Klavier. Programm. W. A. Mozart: Sonate C-Dur,
K 330, L. van Beethoven: Sonate D-Dur, op. 31 Nr. 2 (Sturm), R. Schumann:
Phantasiestücke op. 12, F. Chopin: Scherzo Nr. 2 b-Moll, op. 20.
Um 19.30 Uhr.
26. und 27. TSCHECHISCHE PHILHARMONIE, CHARLOTTE HELLEKANT - Alt, KEITH
LEWIS - Tenor, Dir. VLADIMIR ASHKENAZY. Programm: R. Wagner: Siegfrieds
Idylle, G. Mahler: Lieder vom Land. Um 19.30 Uhr.
3. und 4. 5. TSCHECHISCHE PHILHARMONIE. GABRIELA DEMETEROVA - Geige, Dir.
PAAVO JÄRVI. Programm: S. Prokofjew: Liebe zu drei Orangen, Suite
aus der Oper, op. 33 bis, Konzert Nr. 1 für Geige und Orchester,
op. 19, D. Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-Moll, op. 93. Um 19.30
Uhr.
Suk-Saal (Sukova sin):
4. Mi ARS INSTRUMENTALIS PRAGENSIS. VIOLENQUARTETT DER TSCHECHISCHEN PHILHARMONIE.
Programm: J. Pachelbel: Canon, Transkription für vier Violen, J.
S. Bach: Triosonate G-Dur, BWV 1039, A. Vivaldi: Symphonie F-Dur, Transkription
für vier Violen, Symphonie C-Dur, Transkription für vier Violen,
Triosonate g-Moll für zwei Oboen und Basso continuo, G. Ph. Telemann:
Quartett G-Dur, Transkription für vier Violen, Quartett d-Moll für
zwei Oboen, Fagott und Basso continuo aus der Sammlung Tafelmusik II,
L. van Beethoven: Trio op. 87, O. Respighi: Vögel, Suite. Um 19.30
Uhr.
24. Di MILAN RERICHA - Klarinette, IRENA CERNA - Klavier. Programm: F.
Devienne: Sonate für Klarinette und Klavier, M. Arnold: Sonatine
für Klarinette und Klavier, J. Horowitz: Sonate für Klarinette
und Klavier, B. Martinu: Sonatine für Klarinette und Klavier, E.
Denisov: Sonate für Soloklarinette, F. Poulenc: Sonate für Klarinette
und Klavier. Um 19.30 Uhr.
25. Mi PAVEL SPORCL - Geige. Programm: N. Paganini: Capriccia (Auswahl),
H. W. Ernst: Etuda Nr. 6 "Die letzte Rose", A. Schnittke: A. Paganini,
N. Milstein: Paganiniana - Variationen. Um 17.30 Uhr.
|
|
|